Gemeinsam unterwegs-sein, im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur. Dabei eine Region entdecken, Zusammenhänge erkennen um somit den Besonderheiten unterschiedlicher Landstriche nachzuspüren.
16. SEPTEMBER - 23. SEPTEMBER 2023
SULZBERG
Im Rahmen der Wanderung werde ich meinen "Rucksack" öffnen und an ausgewählten Plätzen Kurz- geschichten, Erlebnisse und eigene Gedanken über die Landschaft vortragen.
Die Tageswanderungen betragen zirka 15 Km mit einem durchschnittlichen Höhenunterschied von zirka 700 Hm.
Im Verlauf der Tage werden wir uns thematisch der Landschaft nähern, vom Großbild - dem Unterwegssein entlang einer der bedeutensten Bruchlinie der Alpen, bis hin zum Detail, der unterschiedlichen Pflanzenwelt auf den gegenüberliegenden Talseiten. Neben den geologisch und geographischen Besonderheiten blättern wir auch im Buch der Geschichte dieses Landstrichs: hören von Legenden über Stauferkaiser Friedrich I. und über den ersten abendländischen Kaisers des Mittelalters, Karl des Großen, welche über die Pässe hier gezogen sein sollten. Zur Regierungszeit Karl des Großen im 8. Jahrhundert bestanden noch keine Nationalstaaten. Der westlichste Landstrich des Trentinos war immer Grenzland zwischen unterschiedlichsten Regionen, dazu wurde im 12. Jahrhundert ein wesentlicher Tausch an Länderein in der Zeit des entstehenden Tirols hier getätigt.
Bei Interesse bitte melden - ich sende das vollständige Programm zu: Besten DANK
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und informieren Sie sich näher zu meinen Wanderungen.